zum Inhalt
zur Übersicht

Jahresbericht

Alle Inhalte der Jahresberichte der Swiss Football League mit Bericht der Geschäftsleitung, Bericht der Kommissionen und finanziellem Lagebericht.

2023/24

Die erste Saison im neuen Modus bescherte den Klubs der SFL einen Zuschauerrekord: Erstmals wurden mehr als 3 Millionen Tickets für die Spiele der Credit Suisse Super League (CSSL) und der dieci Challenge League (DCL) verkauft.

2023/24

Mit der Saison 2023/24 startete die Swiss Football League (SFL) in eine neue Ära. Ob der neue Modus mit zwölf Klubs in der obersten Spielklasse ein Erfolgsmodell ist? Noch kennen wir die Antwort auf diese Frage nicht.

2021/22

Ein neuer Präsident, ein neuer Spielmodus, neue Titelsponsoren und eine neue Form für die Auszeichnung der besten Spieler: Die Swiss Football League stellte in der Saison 2021/22 zahlreiche Weichen für die Zukunft des Schweizer Klubfussballs.

2019/20

Die Saison 2019/20 wurde durch das Coronavirus und die Auswirkungen der Pandemie geprägt. Dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten war es möglich, die angelaufene Spielzeit zu beenden und gute Voraussetzungen für die neue Saison zu schaffen.

2018/19

Die Einführung des Video Assistant Referee (VAR), welche an der ordentlichen Generalversammlung vom 23. November 2018 auf die Saison 2019/20 hin beschlossen wurde, stellte einen Meilenstein der Spielzeit 2018/19 dar.

2017/18

Die Ligaformate der beiden höchsten Spielklassen bleiben unverändert, wie die Klubvertreter entschieden. Zudem standen die Weiterentwicklung des Schiedsrichterwesens und die Themenwoche zum barrierefreien Fussball im Fokus.

2016/17

Für die erfreulichste Meldung in der Saison 2016/17 sorgte die Marketingabteilung der SFL. Die Bewegtbildrechte konnten für weitere vier Jahre an den bewährten Partner CT Cinetrade AG vergeben und der Erlös für die Klubs damit markant gesteigert werden.