zum Inhalt

Reporting

Die Berichterstattung der Swiss Football League zu vergangenen Saisons und aktuellen Entwicklungen: Jahresberichte, sportliche Rückblicke, Podcast-Folgen und Artikel.

2024/25

Die Saison 2024/25 der Credit Suisse Super League bot Spannung bis tief in den Frühling – ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das lange offenblieb. Am Ende feierte der FC Basel 1893 ein eindrucksvolles Comeback an der Spitze des Schweizer Fussballs.

2024/25

Nach fünf Jahren in der Zweitklassigkeit kehrt der FC Thun Berner Oberland in die Super League zurück. Am Tabellenende musste der FC Schaffhausen nach einer enttäuschenden Saison den bitteren Gang in die Promotion League antreten.

2024/25

Insgesamt fünf Klubmannschaften vertraten in der Saison 2024/25 die Schweiz in den europäischen Wettbewerben. Dabei gelangen dem BSC Young Boys, dem FC Lugano und dem FC St.Gallen 1879 die Qualifikation für eine Liga-Phase.

Xherdan Shaqiri
Torschützenkönig
Goals
18
Rilind Nivokazi
Warren Caddy
Torschützenkönige
Goals
18
Parfait Coulibaly
Reto Ziegler
Jüngster / ältester Spieler
Age difference
24
Niklas Steffen
Beste Abwehrquote
Save percentage
76.4%
Nikola Gjorgjev
Meiste Pässe gegnerische Hälfte
Passes
1033
Dereck Kutesa
Meiste Torschüsse
Shots
102
2024/25

1219 Tore, über 3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer in den Stadien, 1866 gelbe Karten – das sind die Zahlen zur SFL-Saison 2024/25.

2023/24

Die erste Saison im neuen Modus bescherte den Klubs der SFL einen Zuschauerrekord: Erstmals wurden mehr als 3 Millionen Tickets für die Spiele der Credit Suisse Super League (CSSL) und der dieci Challenge League (DCL) verkauft.

2023/24

Mit der Saison 2023/24 startete die Swiss Football League (SFL) in eine neue Ära. Ob der neue Modus mit zwölf Klubs in der obersten Spielklasse ein Erfolgsmodell ist? Noch kennen wir die Antwort auf diese Frage nicht.

2023/24

Drei von fünf Schweizer Klubmannschaften, welche die Schweiz in der Saison 2023/24 in den europäischen Wettbewerben vertraten, gelang die Qualifikation für eine Gruppenphase. Insbesondere YB durfte sich über attraktive Gegner freuen.

Žan Celar
Chadrac Akolo
Kevin Carlos
Torschützenkönige
Goals
14
Dejan Sorgic
Torschützenkönig
Goals
16
Sayfallah Ltaief
Dribblingkönig
Successful dribblings
95
Renato Steffen
Assistkönig
Assists
13
Anthony Racioppi
Paradenkönig
Saves
78%
Karim Sow
Zweikampfkönig
Duels won
69.9%
2023/24

Je 14 Tore von Žan Celar, Chadrac Akolo und Kevin Carlos, 95 erfolgreiche Dribblings von Sayfallah Ltaief, 1163 Tore in den SFL-Ligen und über 3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer – das sind die Zahlen zur SFL-Saison 2023/24.