Ein neuer Präsident, ein neuer Spielmodus, neue Titelsponsoren und eine neue Form für die Auszeichnung der besten Spieler: Die Swiss Football League stellte in der Saison 2021/22 zahlreiche Weichen für die Zukunft des Schweizer Klubfussballs.
Saison 2021/22
Mir ist klar: Für jeden Klub hat sein Tagesgeschäft mit all den Herausforderungen die oberste Priorität. Aber als Präsident des SFL-Komitees möchte ich vorangehen und die Klubs dafür gewinnen können, in die gleiche Richtung zu ziehen.
Die ordentliche Betriebsrechnung der Saison 2021/22 weist bei CHF 40’255’411 Einnahmen und CHF 40’250’411 Ausgaben einen Einnahmenüberschuss von CHF 5’000 aus.
Die Kommissionen bilden die Rechtanwendungsbehörden der Swiss Football League. Die Statuten unterscheiden zwischen Rechtsanwendungsbehörden und Behörden mit beratender Funktion ohne Organeigenschaften.
Nach vier Meistertiteln in Serie musste der BSC Young Boys den Meisterpokal nach Zürich abgeben. Der FCZ mit Klublegende Blerim Dzemaili und Trainer André Breitenreiter feierte in der Credit Suisse Super League Saison 2021/22 den 13. Meistertitel.
Die Saison 2021/22 der dieci Challenge League bot Spannung bis zum allerletzten Moment. Denn nicht weniger als drei Teams wiesen zum Saisonende gleich viele Punkte auf. Die bessere Tordifferenz bescherte dem FC Winterthur einen historischen Tag.
Der BSC Young Boys und der FC Basel schafften in der Saison 2021/22 die Qualifikation für eine europäische Gruppenphase. Während YB in der Champions League alle überraschte, erreichten der FCB die Achtelfinals der Conference League.