Die Saison 2019/20 wurde durch das Coronavirus und die Auswirkungen der Pandemie geprägt. Dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten war es möglich, die angelaufene Spielzeit zu beenden und gute Voraussetzungen für die neue Saison zu schaffen.
Saison 2019/20
Die vergangene Saison stellte die SFL und ihre Klubs vor eine beispiellose Belastungsprobe. Doch trotz aller Machtlosigkeit, welche die Covid-19-Pandemie über das Land und ebenso den Fussball brachte, haben wir die Handlungsfähigkeit nicht verloren.
Die ordentliche Betriebsrechnung der Saison 2019/20 weist bei CHF 42’487’592 Einnahmen und CHF 42’482’592 Ausgaben einen Einnahmenüberschuss von CHF 5’000 aus.
Branchen-Primus YB liess sich in der Raiffeisen Super League Saison 2019/20 weder vom überraschenden FC St. Gallen noch von der viermonatigen Corona-Pause aufhalten.
Die Brack.ch Challenge League Saison 2019/20 kannte zwei strahlende Sieger: den FC Lausanne-Sport und den FC Vaduz. Die Liechtensteiner entrissen zuerst GC den Barrage-Platz und sicherten sich schliesslich gegen den FC Thun den Aufstieg.
Gleich fünf Schweizer Klubs traten in der Saison 2019/20 in den europäischen Wettbewerben an. Meister YB erreichte dabei die Gruppenphase der Europa League - wie auch der FC Basel, der es gar bis in die Viertelfinals schaffte.