zum Inhalt

Lausanne dominiert die Liga, Vaduz auf Kosten von GC erstklassig

Die Brack.ch Challenge League Saison 2019/20 kannte zwei strahlende Sieger: den dominanten Meister FC Lausanne-Sport und den FC Vaduz. Die Liechtensteiner entrissen zuerst GC den Barrage-Platz und sicherten sich schliesslich gegen den FC Thun den Aufstieg.

Video-Datei
Das war die Saison 2019/20 in der Brack.ch Challenge League
Schlussklassement Brack.ch Challenge League 2019/20
PKT SP S U V + U
1 73 36 22 7 7 84 36 +48
2 64 36 18 10 8 78 53 +25
3 61 36 17 10 9 69 52 +17
4 55 36 15 10 11 56 58 -2
5 54 36 16 6 14 58 59 -1
6 49 36 14 7 15 60 61 -1
7 42 36 11 9 16 47 64 -17
8 41 36 10 11 15 65 80 -15
9 32 36 6 14 16 34 62 -28
10 23 36 5 8 23 44 70 -26

Lausanne ist BCL-Meister

Die Saison 2019/20 in der Brack.ch Challenge League (BCL) kannte nur zwei Tabellenführer: den Grasshopper Club Zürich und den FC Lausanne-Sport. Die Zürcher strebten nach dem erstmaligen Abstieg aus der Raiffeisen Super League (RSL) die direkte Rückkehr ins Oberhaus an. Tatsächlich starteten sie überzeugend und führten die Rangliste ab dem ersten Spieltag an. Die Freude war jedoch nur von kurzer Dauer: Nach vier Runden setzte sich der FC Lausanne-Sport an die Spitze und verteidigte diese bis zum Saisonende. Nach der Corona-Pause kämpfte sich GC zwar nochmals in Reichweite des souveränen Leaders, doch die 0:1-Niederlage im Direktduell am 32. Spieltag entschied das Meisterrennen zugunsten der Waadtländer.

Video-Datei
Lausanne ist wieder zurück in der Raiffeisen Super League

Somit stieg der FC Lausanne-Sport, angeführt von den torgefährlichen Offensivkräften Aldin Turkes und Andi Zeqiri, die zusammen 39 Tore beisteuerten, in die RSL auf. Die Equipe von Coach Giorgio Contini sorgte in souveräner Manier für die perfekte Voraussetzung, um in der Saison 2020/21 in das neue Stade de la Tuilière einzuziehen.

Der FC Lausanne-Sport holte sich souverän den BCL-Meistertitel und stieg direkt in die RSL auf.
Video-Datei
Brack.ch Challenge League Top Scorer: Aldin Turkes

Vaduz entreisst GC die Barrage und steigt auf

Für GC kam es derweil noch schlimmer. Drei Runden vor Schluss mussten die Zürcher den Barrage-Platz an den FC Vaduz abtreten. Ein Unentschieden gegen den FC Aarau und eine 0:6-Heimniederlage gegen den FC Winterthur machten alle Hoffnungen für den direkten Wiederaufstieg zunichte.

Video-Datei
Vaduz steigt in die Raiffeisen Super League auf

Der FC Vaduz sicherte sich den zweiten Rang zum Saisonende mit einem veritablen Steigerungslauf. Nach zwölf Spieltagen waren die Liechtensteiner mit zehn Punkten Rückstand auf den Barrage-Platz noch auf dem drittletzten Rang gelegen. Ab diesem Zeitpunkt bewies das Team von Trainer Mario Frick jedoch Konstanz und sammelte 51 von 72 möglichen Punkten. In der Barrage krönte der FCV seine starke Saison und setzte sich gegen den FC Thun durch (2:0, 3:4). Nach drei Jahren in der BCL ist der FC Vaduz zurück in der obersten Schweizer Liga.

Riesige Freude nach dem Aufstieg: Der FC Vaduz gewann die Barrage und kehrte auf Kosten des FC Thun in die RSL zurück.
Hängende Köpfe nach dem letzten Spiel beim Grasshopper Club Zürich um Kapitän Vero Salatic und Trainer Zoltan Kadar. GC bleibt in der BCL.

Chiasso entgeht dem sicheren Abstieg

Während sich an der Tabellenspitze ein spannender Kampf um den Aufstieg abspielte, gestaltete sich die Lage am anderen Ende eindeutiger. An 34 von 36 Spieltagen belegte der FC Chiasso den letzten Rang und holte insgesamt nur 23 Punkte. Einzig der FC Schaffhausen blieb zeitweilig in Schlagdistanz. Nach der Corona-Pause holten die Tessiner nur noch sechs Punkte. Dennoch blieben sie vor dem Abstieg verschont. Weil die Promotion League aufgrund der Covid-19-Pandemie abgebrochen werden musste, wurde der Aufstieg in die BCL ausgesetzt und kein BCL-Klub musste absteigen.

Mehr zur Saison 2019/20

2019/20

Die Saison 2019/20 wurde durch das Coronavirus und die Auswirkungen der Pandemie geprägt. Dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten war es möglich, die angelaufene Spielzeit zu beenden und gute Voraussetzungen für die neue Saison zu schaffen.

2019/20

Gleich fünf Schweizer Klubs traten in der Saison 2019/20 in den europäischen Wettbewerben an. Meister YB erreichte dabei die Gruppenphase der Europa League - wie auch der FC Basel, der es gar bis in die Viertelfinals schaffte.