zum Inhalt
zur Übersicht

Super League

2024/25

Die Saison 2024/25 der Credit Suisse Super League bot Spannung bis tief in den Frühling – ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das lange offenblieb. Am Ende feierte der FC Basel 1893 ein eindrucksvolles Comeback an der Spitze des Schweizer Fussballs.

Xherdan Shaqiri
Torschützenkönig
Goals
18
Rilind Nivokazi
Warren Caddy
Torschützenkönige
Goals
18
Parfait Coulibaly
Reto Ziegler
Jüngster / ältester Spieler
Age difference
24
Niklas Steffen
Beste Abwehrquote
Save percentage
76.4%
Nikola Gjorgjev
Meiste Pässe gegnerische Hälfte
Passes
1033
Dereck Kutesa
Meiste Torschüsse
Shots
102
2024/25

1219 Tore, über 3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer in den Stadien, 1866 gelbe Karten – das sind die Zahlen zur SFL-Saison 2024/25.

Žan Celar
Chadrac Akolo
Kevin Carlos
Torschützenkönige
Goals
14
Dejan Sorgic
Torschützenkönig
Goals
16
Sayfallah Ltaief
Dribblingkönig
Successful dribblings
95
Renato Steffen
Assistkönig
Assists
13
Anthony Racioppi
Paradenkönig
Saves
78%
Karim Sow
Zweikampfkönig
Duels won
69.9%
2023/24

Je 14 Tore von Žan Celar, Chadrac Akolo und Kevin Carlos, 95 erfolgreiche Dribblings von Sayfallah Ltaief, 1163 Tore in den SFL-Ligen und über 3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer – das sind die Zahlen zur SFL-Saison 2023/24.

Jean-Pierre Nsame
Torschützenkönig
Goals
21
Teddy Okou
Brighton Labeau
Torschützenkönige
Goals
19
Miroslav Stevanovic
Pässe, die zum Abschluss führten
Key Passes
78
Lawrence Ati Zigi
Meiste Paraden
Saves
180
Zan Celar
Meiste Schüsse
Shots
90
Valon Fazliu
Meiste Torvorlagen
Assists
14
2022/23

Basel trifft 21 Mal nur Alu, St. Gallen gewinnt 1'962 Zweikämpfe und Nsame trifft 21 Mal ins Schwarze – das sind die Zahlen zur SFL-Saison 2022/23.

2018/19

Das schnellste Tor der Super-League-Geschichte, eine an Drama nicht zu überbietende Barrage und ein gelb-schwarzer Sofa-Meister - die Saison 2018/19 der Raiffeisen Super League geht als eine ereignisreiche in die Geschichte ein.

2017/18

Den 28. April 2018 werden die YB-Fans nie mehr vergessen: Jean-Pierre Nsame schiesst YB zum Titel und eröffnet damit eine gigantische Meisterfeier. Die Saison 2017/18 brachte zudem Rekorde für Marco Schneuwly und Nelson Ferreira sowie einen Stromausfall in Basel.