Basel trifft 21 Mal nur Alu, St. Gallen gewinnt 1'962 Zweikämpfe und Nsame trifft 21 Mal ins Schwarze – das sind die Zahlen zur SFL-Saison 2022/23.
Reporting
Die Berichterstattung der Swiss Football League zu vergangenen Saisons und aktuellen Entwicklungen: Jahresberichte, sportliche Rückblicke, Podcast-Folgen und Artikel.
Ein neuer Präsident, ein neuer Spielmodus, neue Titelsponsoren und eine neue Form für die Auszeichnung der besten Spieler: Die Swiss Football League stellte in der Saison 2021/22 zahlreiche Weichen für die Zukunft des Schweizer Klubfussballs.
Mir ist klar: Für jeden Klub hat sein Tagesgeschäft mit all den Herausforderungen die oberste Priorität. Aber als Präsident des SFL-Komitees möchte ich vorangehen und die Klubs dafür gewinnen können, in die gleiche Richtung zu ziehen.
Die ordentliche Betriebsrechnung der Saison 2021/22 weist bei CHF 40’255’411 Einnahmen und CHF 40’250’411 Ausgaben einen Einnahmenüberschuss von CHF 5’000 aus.
Die Kommissionen bilden die Rechtanwendungsbehörden der Swiss Football League. Die Statuten unterscheiden zwischen Rechtsanwendungsbehörden und Behörden mit beratender Funktion ohne Organeigenschaften.
Nach vier Meistertiteln in Serie musste der BSC Young Boys den Meisterpokal nach Zürich abgeben. Der FCZ mit Klublegende Blerim Dzemaili und Trainer André Breitenreiter feierte in der Credit Suisse Super League Saison 2021/22 den 13. Meistertitel.
Die Saison 2021/22 der dieci Challenge League bot Spannung bis zum allerletzten Moment. Denn nicht weniger als drei Teams wiesen zum Saisonende gleich viele Punkte auf. Die bessere Tordifferenz bescherte dem FC Winterthur einen historischen Tag.
Der BSC Young Boys und der FC Basel schafften in der Saison 2021/22 die Qualifikation für eine europäische Gruppenphase. Während YB in der Champions League alle überraschte, erreichten der FCB die Achtelfinals der Conference League.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste praktisch die ganze Saison 2020/21 ohne Zuschauer in den Schweizer Fussballstadien stattfinden. Dennoch blicken die SFL und die Klubs zuversichtlich nach vorne.
Mit ausschliesslich positiven Gefühlen reiche ich im November 2021 mein Amt als Präsident der Swiss Football League weiter. Denn während den letzten zehn Jahren ist es uns gelungen, eine stabile Organisation aufzubauen.
Die ordentliche Betriebsrechnung der Saison 2020/21 weist bei CHF 43’333’849 Einnahmen und CHF 43’328’849 Ausgaben einen Einnahmenüberschuss von CHF 5’000 aus.
Die Kommissionen bilden die Rechtanwendungsbehörden der Swiss Football League. Die Statuten unterscheiden zwischen Rechtsanwendungsbehörden und Behörden mit beratender Funktion ohne Organeigenschaften.
Der BSC Young Boys war auch in der Saison 2020/21 der Raiffeisen Super League nicht zu stoppen und konnte auf dem Weg zum vierten Meistertitel in Serie gleich reihenweise Rekorde brechen.
2019 geschah das Undenkbare: Der traditionsreiche Grasshopper Club Zürich stieg aus der höchsten Schweizer Fussballliga ab. Zwei Jahre später sicherte sich der Rekordmeister die Rückkehr in die Super League.
Der BSC Young Boys verpasste in der Saison 2020/21 zwar die Champions League, aber schaffte es bis in die Achtelfinals der Europa League. Die weiteren Schweizer Teilnehmer an den europäischen Wettbewerben erlebten dagegen eine ernüchternde Saison.
Die Saison 2019/20 wurde durch das Coronavirus und die Auswirkungen der Pandemie geprägt. Dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten war es möglich, die angelaufene Spielzeit zu beenden und gute Voraussetzungen für die neue Saison zu schaffen.
Die vergangene Saison stellte die SFL und ihre Klubs vor eine beispiellose Belastungsprobe. Doch trotz aller Machtlosigkeit, welche die Covid-19-Pandemie über das Land und ebenso den Fussball brachte, haben wir die Handlungsfähigkeit nicht verloren.
Die ordentliche Betriebsrechnung der Saison 2019/20 weist bei CHF 42’487’592 Einnahmen und CHF 42’482’592 Ausgaben einen Einnahmenüberschuss von CHF 5’000 aus.
Branchen-Primus YB liess sich in der Raiffeisen Super League Saison 2019/20 weder vom überraschenden FC St. Gallen noch von der viermonatigen Corona-Pause aufhalten.
Die Brack.ch Challenge League Saison 2019/20 kannte zwei strahlende Sieger: den FC Lausanne-Sport und den FC Vaduz. Die Liechtensteiner entrissen zuerst GC den Barrage-Platz und sicherten sich schliesslich gegen den FC Thun den Aufstieg.
Gleich fünf Schweizer Klubs traten in der Saison 2019/20 in den europäischen Wettbewerben an. Meister YB erreichte dabei die Gruppenphase der Europa League - wie auch der FC Basel, der es gar bis in die Viertelfinals schaffte.
Auf die Saison 2019/20 hin wurde in der Swiss Football League der Video Assistant Referee eingeführt. Wir erklären den Ablauf, das Setup und die Prinzipien des VAR.
Alain Bieri lernt als VAR seinen Job als Unparteiischer von einer ganz neuen Seite kennen. Ein Besuch im Video Operation Room in Volketswil anlässlich der 6. Runde der RSL am 1. September 2019.
Die Einführung des Video Assistant Referee (VAR), welche an der ordentlichen Generalversammlung vom 23. November 2018 auf die Saison 2019/20 hin beschlossen wurde, stellte einen Meilenstein der Spielzeit 2018/19 dar.