zum Inhalt

Reporting

Die Berichterstattung der Swiss Football League zu vergangenen Saisons und aktuellen Entwicklungen: Jahresberichte, sportliche Rückblicke, Podcast-Folgen und Artikel.

2018/19

Das schnellste Tor der Super-League-Geschichte, eine an Drama nicht zu überbietende Barrage und ein gelb-schwarzer Sofa-Meister - die Saison 2018/19 der Raiffeisen Super League geht als eine ereignisreiche in die Geschichte ein.

2018/19

Drei Jahre nach dem Zwangsabstieg in die Promotion League schaffte Servette in der Saison 2018/19 der Brack.ch Challenge League den Aufstieg in die oberste Liga. Gleiches blieb dem FC Aarau trotz Erreichen der Barrage verwehrt.

2017/18

Die Ligaformate der beiden höchsten Spielklassen bleiben unverändert, wie die Klubvertreter entschieden. Zudem standen die Weiterentwicklung des Schiedsrichterwesens und die Themenwoche zum barrierefreien Fussball im Fokus.

Dass die Swiss Football League wie während der Saison 2017/18 Überlegungen zum «richtigen» Spielmodus anstellt, folgt einer Tradition. Wie kaum ein anderes Land weltweit änderte die höchste Schweizer Liga regelmässig ihre Funktionsweise.

2017/18

Den 28. April 2018 werden die YB-Fans nie mehr vergessen: Jean-Pierre Nsame schiesst YB zum Titel und eröffnet damit eine gigantische Meisterfeier. Die Saison 2017/18 brachte zudem Rekorde für Marco Schneuwly und Nelson Ferreira sowie einen Stromausfall in Basel.

2017/18

Sechs Jahre nach dem Konkurs gelang Neuchâtel Xamax FCS in der Saison 2017/18 der Brack.ch Challenge League die Rückkehr in die oberste Liga. Derweil verabschiedete sich der FC Wohlen freiwillig aus dem Profifussball.

2016/17

Für die erfreulichste Meldung in der Saison 2016/17 sorgte die Marketingabteilung der SFL. Die Bewegtbildrechte konnten für weitere vier Jahre an den bewährten Partner CT Cinetrade AG vergeben und der Erlös für die Klubs damit markant gesteigert werden.

2015/16

Mit der Ausschreibung der Bewegtbildrechte 2017+ realisierte die SFL während des Geschäftsjahrs 2015/16 einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Derweil beschäftigte der «Fall FC Biel» die Gremien der Liga.