zum Inhalt

SFL Reporting

Sportlicher Rückblick 2024/25
2024/25

Die Saison 2024/25 der Credit Suisse Super League bot Spannung bis tief in den Frühling – ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das lange offenblieb. Am Ende feierte der FC Basel 1893 ein eindrucksvolles Comeback an der Spitze des Schweizer Fussballs.

2024/25

Nach fünf Jahren in der Zweitklassigkeit kehrt der FC Thun Berner Oberland in die Super League zurück. Am Tabellenende musste der FC Schaffhausen nach einer enttäuschenden Saison den bitteren Gang in die Promotion League antreten.

2024/25

Insgesamt fünf Klubmannschaften vertraten in der Saison 2024/25 die Schweiz in den europäischen Wettbewerben. Dabei gelangen dem BSC Young Boys, dem FC Lugano und dem FC St.Gallen 1879 die Qualifikation für eine Liga-Phase.

Jahresbericht 2023/24
2023/24

Die erste Saison im neuen Modus bescherte den Klubs der SFL einen Zuschauerrekord: Erstmals wurden mehr als 3 Millionen Tickets für die Spiele der Credit Suisse Super League (CSSL) und der dieci Challenge League (DCL) verkauft.

2023/24

Mit der Saison 2023/24 startete die Swiss Football League (SFL) in eine neue Ära. Ob der neue Modus mit zwölf Klubs in der obersten Spielklasse ein Erfolgsmodell ist? Noch kennen wir die Antwort auf diese Frage nicht.

Aus dem Archiv

Downloads

Archiv

Jahresbericht

Finanzbericht